EN

Unser Bildungsangebot für Fachkräfte

Als CITT möchten wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten und entsprechend qualifizieren. Aus diesem Grund haben wir Qualifizierungsangebote speziell für Produktionsmitarbeiter:innen mit mindestens 4 Jahre zurückliegendem Berufsabschluss und individueller fachlicher Qualifikation entwickelt.

Wir bieten Dir damit die Chance, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erlernen, mit denen Du optimal auf die Jobs der Zukunft vorbereitet bist.

Unsere Angebote sind vielfältig und reichen von eLearning bis zum Erhalt eines IHK-Zertifikats.

Was ist ein IHK Zertifikatslehrgang?

Ein IHK Zertifikat ist eine Urkunde, die nach bestandenem Zertifikatstest von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgehändigt wird. Mit einem IHK Zertifikat zeigst Du, dass Du Dich im zertifizierten Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hast. Ein IHK Zertifikatslehrgang zeichnet sich durch aktuelle Themenstellungen und hohe Praxisnähe aus. Eine IHK Zertifizierung als Form des Nachweises beruflicher Weiterbildung genießt bei Arbeitgeber:innen ein hohes Ansehen - sowohl in Deutschland als auch zunehmend international.

IHK Zertifikatslehrgänge sind bundeseinheitlich gestaltete Weiterbildungsmaßnahmen, die Teilnehmer:innen in speziellen Themenbereichen qualifizieren. Diese Maßnahmen richten sich an Personen mit einem vertieften technischen Verständnis und einer langjährigen Berufserfahrung. Ein Berufsabschluss ist wünschenswert, aber keine Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einem IHK Zertifikatslehrgang. Dein Vorteil: Nach jedem erfolgreich abgeschlossenen Modul kannst Du ein IHK  Zertifikat erhalten.

Fragen rund um Co-Invest & Förderungen mit dem CITT

Was ist Co-Invest?

Warum gibt es Co-Invest?

Wer bringt Co-Invest ein laut der Konzernbetriebsvereinbarung (KBV)?

Wofür wird Co-Invest eingebracht?

Wie und wie viel Co-Invest wird eingebracht?

Wo wird Co-Invest dokumentiert?

Wie wird Co-Invest in der Zeiterfassung hinterlegt?

Wo finde ich mehr Informationen zu Co-Invest?

Was ist das Qualifizierungschancengesetz?

Welche Förderhöhen sind möglich?

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Förderung erfüllen?